Da die Lottozentrale quasi ihrer eigenen Statuten wegen hier nicht antworten wird, ja gar nicht antworten darf, möchte ich zu dem Thema etwas sagen.
Vor allem weil es viele wilde Spekulationen und Unterstellungen zu dem Thema gegeben hat - vielfach natürlich von Seiten derer die kein Siegel bekommen haben.
Was befugt mich nun dazu etwas zu sagen?
Nun, erstens weil die Domaine der Lottozentrale.com uns gehört!
Das war auch nie ein Geheimnis, weil die Liste (fast) aller unserer "Lotto-Domains" unter der
http://www.PrivatLotto.net jederzeit abrufbar ist.
Wir haben diese Domaine kostenlos und ohne irgendwelche Bedingungen daran zu knüpfen für den Zweck zur Verfügung gestellt, für den sie nun auch eingesetzt wird.
Zweitens basiert der "widmungsgemäße" Zweck der Lottozentrale auf einer Überzeugung die ich zu 100% teile!
Es gibt zwar nicht viele, aber es gibt einige wirklich gute Verlosungen im Web.
Einerseits ist es fast unmöglich diese -als Laie- zwischen den teilweise marktschreierisch beworbenen "Schrott"-Verlosungen herauszufiltern, (wer kann schon wirklich das legalese der diversen AGB richtig lesen?) ... andererseits ist es schier unmöglich Freunden und Bekannten die guten Verlosungen zu empfehlen.
Wie soll das denn gehen?
Abends am Stammtisch:
"Also ich habe da supergute Hausverlosungen gefunden! Musst Du Dir mal anschauen!"
"Wo finde ich die denn?"
"Naja, unter die-eine-gute-Verlosung.net (mit Bindestrichen) aber auch die andereTop-Verlosung.at (andere und Top zusammen, dann ein Bindestrich) ist gut. Ich habe mir aber auch bei der diedritteHausverlosungimSpiel.com (ganz ohne Bindestriche) ein Los gekauft!"
...................
Und?
Wer von der Runde wird sich diese ganzen Domains, oder auch nur eine davon gemerkt haben?
Das beste aller "Marketing-Tools"(!) ist soeben ungenutzt verpufft!
Natürlich kann sich einer, dessen Interesse nun geweckt ist, dann daheim hinsetzen und nach Hausverlosung googeln, wird dabei aber von einem derart unüberschaubaren Angebot förmlich erschlagen(!), dass es die "natürliche Reaktion" sein wird, lieber die Finger ganz davon zu lassen.
Wenn aber nun in der Runde gesagt würde:
"Schau einfach auf
http://www.lottozentrale.com nach, alle Verlosungen die du dort findest sind gut".
=> DIESES Botschaft,
LottoZenrale.com, diese
eine Domaine kann man sich merken!
Nun wurden aber beim "Nachdenken" über dieses Konzept einige Punkte sehr schnell klar:
1.) Das Konzept kann nur aufgehen wenn die Lottozentrale über jeden Zweifel erhaben ist.
2.) NIEMAND darf mehr Rechte haben als Andere. Ganz besonders musste das für uns selber gelten. (Und manchmal habe ich tatsächlich den Eindruck, dass bei unseren QUAEVS- Verlosungen tatsächlich strengere Massstäbe angelegt werden als bei anderen!

)
3.) Es darf keinerlei Möglichkeit für eine Art "Ablass-Handel" geben. In anderen Worten. Niemand darf sich das Siegel erkaufen können obwohl er es eigentlich gar nicht verdient hätte.
4.) Jene Personen die daran mitwirken und letztlich - in wechselnder Besetzung, weil eine reine Freizeit-Sache(!) - entscheiden, müssen durch lückenlose Anonymität geschützt werden. Klar dass alle Beteiligten irgendwelche Berührungspunkte mit der Hausverloserei haben, klar, dass es da auch Freundschaften und "innere moralische Verpflichtungen" gibt - aber sobald diese in die Bewertung einfließen würden, wäre der Wert des Siegels dahin!
5.) Es darf auch keine Möglichkeit geben sich das Siegel zu ertrotzen, durch Drohung, Schleimen oder sonstige Maßnahmen zu beschaffen. Desgleichen haben in der Bewertung persönliche Zu- oder Abneigungen zu einzelnen Personen nichts verloren. Bewertet wird NUR und ausschließlich die Verlosung selbst.
6.) Die Verleihung des Siegels ist an keinerlei Gegenleistung gebunden. Auch dieser Punkt wurde und wird ganz augenscheinlich konsequent umgesetzt, da sogar Verlosungen die das Siegel gar nicht eingebunden haben, oder auf die letzte Seite verbannt haben, oder einfach keinen Gegenlink setzen, dessen unbeschadet das Siegel behalten durften.
7.) Die Lottozenrale (bzw. deren "handelnde Personen" sollen und dürfen sich auch auf keine öffentlichen Diskussionen einlassen. Ein Punkt der schwer zu erfüllen ist, und vor allem bedeutet, dass ich persönlich nicht "die Lottozentrale sein" kann! Denn das was da an ungeheuerlichen und dummen Unterstellungen schon zu lesen war, hätte ich selber nie im Leben schweigend hingenommen und erduldet! Ich bin nicht unbedingt bekannt dafür die Klappe zu halten!

Drittens:
Die erste Verlosung in Kärnten, die beiden Nachfolgenden von Gibler und Tatscher wurden im Wesentlichen vom Medien-Hype der ersten Stunde getragen. Als dieser abflaute hatten sowohl Giebler als auch Tatscher massiv mit dem Absatz der verbliebenen Lose zu kämpfen.
Viele Hausverloser haben daraufhin die eigenen Interessen ein wenig hintan gestellt um diesen beiden Verlosungen -durch kollektive Unterstützung- zum Erfolg zu verhelfen. Einfach aus der Überlegung heraus, dass zwei weitere erfolgreiche Verlosungen den Hype wieder entfachen würden und die beiden "Fertigen" sich entsprechend an der allgemeinheit revanchieren würden.
Nun, wir wissen wie das ausgegangen ist.
() der Medienhype hat nicht wieder eingesetzt.
() die "Fertigen" haben in dem Augenblick da sie ihr letztes Los verkauft hatten, auf die ganze Unterstützergilde vergessen und nur noch darüber nachgedacht wie sie noch mehr Geld in die eigenen Taschen schaufeln können.
Davon abgesehen, dass derlei eine gute Fallstudie über den menschlichen Charakter erzeugt hat, ist in erster Linie klar, dass es in Wahrheit nur mehr eine "Rettung" für die Idee der Hausverlosung geben kann: Wenn überzeugte, sichere, gut behütete und gehegt/gepflegte Loskäufer beginnen das Lauffeuer der Mundpropaganda zu entfachen.
Das können selbst die Willigsten unter jenen aber nur, wenn sie eine, EINE(!), Domaine haben die sie weitersagen können, und welche jene die davon erfahren wieder weiter sagen können!
Wenn sich herumspricht, dass:
*) Hausverlosungen mit den 1000 fach besseren Gewinnchancen als das alte Lotto eine gute Sache sind.
*) Man Hausverlosungen wo ein Mitspielen lohnt, ohne dass man zuerst selber den "Doktor in Hausverlosung" machen muss, unter einer einfachen Domain zu finden sind. (LottoZentrale.com)
*) Dass der Abstand zwischen den Ziehungen, durch immer mehr Mitspieler immer kürzer wird,
DANN werden Hausverlosungen so boomen wie sie sich das eigentlich verdient hätten.
Bislang scheitert das nur an den diversen Egotrips einzelner Verloser die sogar lieber die eigene Verlosung behindern als auch nur einen Loskäufer "abzugeben", - es scheitert an Portalbetreibern die nur bis zum nächsten Inseratenverkauf denken können und ansonsten derzeit noch durch den wirbel, Zwietracht und Missgunst überleben können die sie verursachen.
Aber das alles ändert nichts an dem Grundkonzept!
Ich traue mich zu wetten, dass wenn alle Inhaber eines Lottozentrale-Siegels, jedes(!) Marketing für das eigene Objekt einstellen(!) und NUR MEHR Werbung für die Lottozentrale machen würden, alle dort gelisteten Objekte bis Weihnachten diesen Jahres ziehen könnten!
(Und die Mechanismen hinter dieser Überlegung, sind keine "revolutionären neuen Ideen" von mir - sondern fast schon uralte und tausendfach erprobte und bewiesene Erfolgsrezepte!)